Tägliche Fehlerdiagnose der Hydraulikstation

2024/05/24 07:49

Da es von außen schwierig ist, die Strömungsbedingungen von Teilen und Rohrleitungen in einer Hydraulikstation zu verstehen, haben viele Freunde, die neu in der Hydraulikbranche sind, große Schwierigkeiten bei der Analyse und Diagnose. Deshalb werde ich Ihnen heute beibringen, wie Sie die Fehler der Hydraulikstation herausfinden. Die Ursachen und Orte sowie wie man sie verhindern kann.


Tägliche Fehlerdiagnose der Hydraulikstation


In der Hydraulikstation herrscht kein oder kein ausreichender Druck.


Sie können überlegen, ob die Ölpumpe der Hydraulikstation kein Öl liefert, der Ölstand im Öltank zu niedrig ist, das Öl nur schwer aufgenommen werden kann, die Ölviskosität zu hoch ist, die Pumpenlenkung falsch ist, die Pumpe ist verstopft oder beschädigt, die Verbindung oder Dichtung ist undicht, die Hauptpumpe oder der Motor leckt zu stark, die Öltemperatur ist zu hoch, der Einstellwert des Überdruckventils ist niedrig oder ist ausgefallen, die Pumpe hat nicht genügend Öl nachgefüllt und das Ventil ist ausgefallen .


In der Hydraulikstation treten Vibrationen und Lärm auf


Die Hydraulikstation weist Lufteinbrüche, durch das mechanische System verursachte Vibrationen, übermäßigen Druck und Durchfluss, Ölströmungswirbel, niedrigen Ölstand, verstopfte Komponenten oder übermäßigen Widerstand, falsche Pumpenkalibrierung oder übermäßige Ölviskosität auf. Am besten ist es auch, die Rücklaufleitungen der beiden Überdruckventile verschiedener Pumpen separat wieder an den Kraftstofftank anzuschließen. Wenn die Rücklaufleitungen miteinander verbunden sind, entsteht ein lauteres Geräusch, wenn die beiden Pumpen gleichzeitig arbeiten.


Tägliche Fehlerdiagnose der Hydraulikstation


In der Hydraulikstation kommt es zu einem Schock


Die Trägheit der Hochgeschwindigkeitsbewegung der Arbeitsteile, die Teile reagieren nicht schnell genug, die Umkehrung des Flüssigkeitsflusses, die Drosselung, die Position der Puffervorrichtung ist falsch oder ausgefallen, die Leckage nimmt zu, Luft dringt ein und die Öltemperatur ist zu hoch.


Die Ausführungsgeschwindigkeit des Teils reicht nicht aus oder es kann überhaupt nicht bewegt werden


Mangelhafte Schmierung, veränderter Reibungswiderstand, Lufteintritt, große Druckimpulse oder zu niedriger Systemdruck, Ventilversagen, erhöhte Leckage, Stauung und Sintern.


Verwandte Produkte